A - Ayurveda

Willkommen in der Welt des Ayurveda, der alten ganzheitlichen Tradition Indiens. Abgeleitet von den Sanskrit-Wörtern "Ayu" (Leben) und "Veda" (Wissen), bedeutet Ayurveda „die Wissenschaft vom Leben“. Es umfasst die Weisheit darüber, was förderlich ist und was nicht, die freudvollen und leidvollen Aspekte des Daseins sowie Maßnahmen für ein langes Leben.

Im Ayurveda geht Gesundheit über die bloße Abwesenheit von Krankheit hinaus; sie verkörpert einen Zustand dynamischen körperlichen, geistigen und spirituellen Wohlbefindens und Erfüllung. Als wesentlicher Bestandteil der vedischen Wissenschaft ist Ayurveda tief verwurzelt in einem ganzheitlichen Verständnis des Universums, neben Disziplinen wie Yoga, Meditation und Astrologie.

Mit seiner Vielfalt an Heilpflanzen, Ernährungsempfehlungen, Körperarbeit, mentalen und lebensstilbezogenen Empfehlungen sowie spirituellen Lehren bietet Ayurveda einen umfassenden Ansatz zur Pflege von Körper, Geist und Seele. Entdecke die tiefe Weisheit des Ayurveda auf unserem Weg zu mehr Vitalität und Gesundheit.

Wichtiger Hinweis: Ayurveda unterstützt Gleichgewicht und Wohlbefinden, ersetzt jedoch keine medizinische Diagnose oder Behandlung durch einen Arzt oder Heilpraktiker.


Ayurveda strebt danach, Leiden zu lindern und das Wohlbefinden zu fördern, indem es den Menschen zu den vier grundlegenden Lebenszielen führt:

  1. Dharma: Das Streben nach Gerechtigkeit und die Verpflichtung, der Gesellschaft zu dienen.
  2. Artha: Der Erwerb von Wohlstand, um den Lebensunterhalt zu sichern.
  3. Kama: Die Erfüllung weltlicher Begierden und sinnlicher Wünsche.
  4. Moksha: Das Erreichen der spirituellen Befreiung und Erleuchtung.

Um die Gesundheit zu bewahren, legt Ayurveda besonderen Wert auf:

  • Bewusste Nahrungsmittelauswahl: Verstehen der Eigenschaften von Nahrungsmitteln für eine optimale Ernährung.
  • Achtung natürlicher Bedürfnisse: Vermeidung der Unterdrückung von Körperfunktionen, um Krankheiten vorzubeugen.
  • Förderung gesunder Gewohnheiten: Vitalität, Sensibilität und Langlebigkeit durch achtsames Leben.

    Diese Empfehlungen sollen medizinischen Rat nicht ersetzen, sondern ergänzen.


Ayurvedic Nutrition &
Health Consultation

Im Ayurveda bedeutet „gesund sein“, das innere Gleichgewicht entsprechend der eigenen Konstitution zu finden. Krankheiten entstehen durch ein Ungleichgewicht körperlicher und geistiger Kräfte, und was Gesundheit ausmacht, kann für jeden Menschen unterschiedlich sein. Je nach unserer Konstitution bevorzugen wir unterschiedliche Nahrungsmittel, Lebensweisen, Klimazonen und Jahreszeiten und stehen vor verschiedenen mentalen, emotionalen und körperlichen Herausforderungen. Ayurveda schreibt keine starren Diätregeln vor, sondern ermächtigt uns, selbst Verantwortung zu übernehmen. Indem wir lernen, was uns am besten nährt, gewinnen wir die Freiheit, gut für uns selbst zu sorgen.

Als Ayurveda-Therapeut lade ich dich ein, den Weg zu innerer Harmonie und Vitalität zu erkunden, abgestimmt auf deine individuelle Konstitution. Gemeinsam tauchen wir tief in das Verständnis deiner Doshas ein und erstellen einen persönlichen Ernährungsplan, der zu den Bedürfnissen deines Körpers passt. Entdecke nährende Lebensmittel und Gewürze, die dein Wohlbefinden stärken, und entfessle die transformierende Kraft des Ayurveda in deinem Leben. Mit praktischen Tipps und individueller Begleitung gleiche ich Ungleichgewichte aus, sodass du dich wieder im Einklang und gestärkt fühlst.

Wichtiger Hinweis: Ayurvedische Beratungen fördern Balance, ersetzen jedoch keine Diagnose oder Behandlung durch ÄrztInnen oder HeilpraktikerInnen.


Erstberatung zur Bestimmung deiner Prakriti (Konstitution oder Natur) und Ungleichgewichte sowie einen Überblick über dein spezifisches Dosha
90 Minuten: Fr. 155.00
Folgeberatung mit personalisiertem Ernährungsplan oder ayurvedischen Behandlungen
60 Minuten: Fr. 125.00

Termin buchen: Ayurvedische Beratung



Ayurvedische Behandlungen

Kizhi Ölbad

Erlebe die Vielfalt der Beutelmassagen im Ayurveda. Von Podikizhi mit Heilkräuterpulvern über Navara Kizhi mit medizinischem Reis bis hin zu Elakizhi mit Heilpflanzenblättern verkörpert jede Anwendung die Essenz traditioneller ayurvedischer Massage. Während dieser Behandlungen wird der Körper sanft mit nährenden Ölen eingerieben.

Diese Anwendungen dienen der Unterstützung von Wohlbefinden und Entspannung und ersetzen keine medizinische Therapie.

Was ist Kizhi?

Kizhi ist eine tiefgehende ayurvedische Massage mit sogenannten Bolusbeuteln, gefüllt mit Kräutermischungen, Pulvern, Heilreis oder Sand. Diese warmen Beutel werden sanft über den Körper massiert, um die Durchblutung anzuregen, Steifheit zu lindern, Verspannungen zu beruhigen und die Muskulatur zu entspannen. Traditionell wird Kizhi unterstützend bei Beschwerden wie Arthritis, Spondylitis, Fibromyalgie und chronischen Schmerzen angewendet.


Die Essenz der Kizhi-Massage liegt darin, alte ayurvedische Weisheit mit modernen physiologischen Erkenntnissen zu verbinden. Diese ganzheitliche Therapie umfasst mehrere wesentliche Elemente:

Wärmetherapie: Die warmen Beutel können die Blutgefäße erweitern, die Durchblutung fördern und die Ausschüttung von Endorphinen anregen, was zur Linderung von Verspannungen beitragen kann.

Kräuter-Synergie: Spezielle Kräutermischungen werden traditionell genutzt, um Entzündungen zu beruhigen, das Immunsystem zu unterstützen und die Haut zu pflegen. Dieser persönliche Ansatz soll das allgemeine Wohlbefinden fördern.

Lymphdrainage:: Die Massage kann das Lymphsystem anregen, wodurch Schwellungen reduziert und natürliche Entgiftungsprozesse unterstützt werden können.

Psychologische Wirkung: Der Duft der warmen Kräuterbeutel kann für tiefe Entspannung sorgen, Spannungen lösen, den Schlaf fördern und die Stimmung heben.

Kizhi vereint so Tradition und ganzheitliche Pflege und kann unterstützende Effekte für Körper und Geist bieten.


Arten von Kizhi-Behandlungen

Kizhi, die alte ayurvedische Auflagenmassage, bietet eine Vielzahl von heilenden Erlebnissen. Jede Variante verwendet einzigartige Zutaten und Techniken, um spezifische Bedürfnisse und Beschwerden zu behandeln. Im Folgenden einige der beliebtesten Kizhi-Behandlungen:

Podikizhi

Podikizhi verwendet Beutel, die mit frisch gemahlenen Kräuterpulvern gefüllt sind. Diese Therapie konzentriert sich auf spezifische Bereiche wie Nacken, Schultern, Knie oder Ellbogen. Der Therapeut wendet gezielte Streicheleinheiten und Kompressionen an, um die konzentrierte schmerzlindernde Wirkung der Kräuter direkt an die Quelle der Beschwerden zu liefern.

Hervorragende Behandlung für Kapha und gut für Vata

Vorteile von Podikizhi:

  • Ideal zur Linderung von steifen Muskeln und Gelenkschmerzen
  • Gezielte Anwendung auf bestimmten Bereichen wie Nacken, Schultern, Knie oder Ellbogen
  • Reduziert Muskelverspannungen, Taubheit, Schwellungen und Steifheit
  • Verbessert die Gelenkbeweglichkeit und Muskelkraft
  • Steigert die Blutzirkulation und beruhigt das Nervensystem
  • Effektiv bei Erkrankungen wie Arthritis, Ischialgie und Spondylose
  • Geeignet für Personen mit Übergewicht oder Fettleibigkeit
  • Bietet Linderung bei Schleimansammlungen

Termin buchen: Ayurvedisches Podikizhi


Elakizhi


Elakizhi, abgeleitet vom Begriff „Blattbündel“, nutzt die therapeutischen Eigenschaften frischer Kräuter wie Basilikum, Minze, Löwenzahn, Salbei, Dill oder Thymian. Diese kraftvollen Kräuter werden in beheizte Beutel gehüllt, die helfen, schmerzende Muskeln zu lindern, Entzündungen in geschwollenen Gelenken zu reduzieren und den natürlichen Heilungsprozess des Körpers zu beschleunigen.

Geeignet für alle Doshas, besonders bei Vata-Ungleichgewicht.

Vorteile von Elakizhi:

  • Nutzt die Heilkraft ausgewählter Kräuter wie Basilikum, Minze und Löwenzahn
  • Löst Muskelverspannungen und lindert Schmerzen in Gelenken
  • Löst Muskelverspannungen und lindert Schmerzen in Gelenken
  • Verbessert Muskelkraft, Beweglichkeit der Gelenke und das Hautbild
  • Stärkt das Nervensystem, nährt Knochen und Knochenmark
  • Regt die Durchblutung an, lindert Taubheitsgefühle und Frösteln
  • Für Gesunde ebenso geeignet wie zur Regeneration bei Beschwerden
  • Verlangsamt den Alterungsprozess und steigert das allgemeine Wohlbefinden

Termin buchen: Ayurvedisches Elakizhi


Navarakizhi


Navarakizhi ist eine besonders beruhigende und nährende ayurvedische Behandlung. Hierbei werden warme Stempel aus Navara-Reis, gekocht in Kuhmilch und angereichert mit Bala-Wurzel (Sida cordifolia), sanft auf den Körper aufgetragen. Die dabei entstehende wohltuende Wärme und der feine Kräuterduft schaffen eine Atmosphäre der tiefen Entspannung, lösen Stress und fördern erholsamen Schlaf sowie das allgemeine Wohlbefinden.

Excellent treatment for Pitta people and to reduce heat of the body

Vorteile von Navarakizhi

  • Fördert tiefe Entspannung und baut Stress nachhaltig ab
  • Verbessert Schlafqualität, lindert Ängste und depressive Verstimmungen
  • Hebt die Stimmung, stärkt Klarheit und Konzentration
  • Wirksam bei Beschwerden durch erhöhtes Pitta oder Vata
  • Reinigt die Körperkanäle und entfernt Abfallstoffe aus dem Körper
  • Verbessert Hautbild, Verdauung und Vitalität
  • Verhindert übermässigen Schlaf und fördert einen erholsamen Nachtschlaf
  • Beruhigt das Nervensystem und lindert nervenbedingte Erkrankungen
  • Stärkt den Körper durch gut entwickelte Muskulatur und erhöht die Immunabwehr
  • Unterstützt die Sehkraft und wirkt verjüngend

Hinweis: Nach einer Kizhi-Anwendung sollte auf Salzbäder verzichtet werden, um die Wirkung nicht zu beeinträchtigen.

Termin buchen: Ayurvedisches Navarakizhi


Kansu Bowl - Fussmassage

Im Ayurveda gibt es eine besondere Technik, bei der eine sogenannte Kansu-Schale – traditionell „VATI“ genannt – zum Einsatz kommt. Diese besteht aus drei Metallen: Kupfer, Bronze und Zink und bietet bemerkenswerte therapeutische Vorteile.

Kansu-Schalen sind ein fester Bestandteil der ayurvedischen Heilkunde. Unsere Füsse tragen täglich das gesamte Körpergewicht, werden jedoch oft vernachlässigt und in Schuhen eingeschlossen. In der indischen Tradition gilt der Fuss seit Jahrhunderten als Schlüssel zur Wiederherstellung des inneren Gleichgewichts im gesamten Körper.

Nach ayurvedischer Lehre hilft Kupfer dabei, überschüssige Körperwärme abzuleiten, und wirkt entzündungshemmend – besonders wohltuend für die Gelenke. Zink stimuliert das Muskelgewebe und besitzt antiseptische Eigenschaften, während Bronze das Zusammenspiel von Kupfer und Zink effektiv unterstützt.

Während der Behandlung werden die Füsse und Unterschenkel mit Ghee massiert, was eine ausgleichende Wirkung auf das Pitta-Dosha hat. Diese Anwendung kann den Schlaf vertiefen, Stress, Depressionen und Angstzustände lindern, den Stoffwechsel anregen und die unteren Gliedmassen kräftigen.

Die Behandlungsdauer sollte 10 Minuten pro Fuss und Tag nicht überschreiten. Eine übermässige Anwendung kann zu einer Verdunkelung der Fusshaut führen und ist daher mit Vorsicht zu geniessen.

Vorteile der Kansu Bowl - Fussmassage:

  • Aktiviert Verdauungsreflexe
  • Entfernt überschüssiges Pitta bzw. Hitze aus dem Körper.
  • Bringt die drei Doshas ins Gleichgewicht
  • Unterstützt die Entgiftung und Funktion lebenswichtiger Organe
  • Fördert subtile Energieprozesse im Körper
  • Verbessert Durchblutung, Lymphfluss und das Prana (Lebensenergie), erzeugt ein Gefühl von Leichtigkeit, Wärme und innerer Ruhe

Termin buchen: Kansu Bowl - Fussmassage


Wichtiger Hinweis: Ich biete eine Vielzahl ayurvedischer Behandlungen mit grosser Sorgfalt und Fachkenntnis an, bin jedoch kein zertifizierter Ayurveda-Arzt. Deshalb werden spezialisierte Therapien wie Shirodhara oder Panchakarma nicht durchgeführt. Dennoch garantiere ich Ihnen eine individuelle, liebevolle und wirkungsvolle Betreuung – ganz im Einklang mit den Prinzipien des Ayurveda.

de_CHGerman